Südafrika - Kapstadt kulinarisch an einem Tag entdecken
Okay, wir geben es schon zu: Unser Herz schlägt im Magen. Wenn es etwas
Gutes zu Essen gibt, stehen wir hochmotiviert (auch schon mal als Erste) auf
der Matte und selten findet man an einem Ort geballt so viel Köstliches, dass
man schnell die Orientierung verliert. Daher möchten wir euch hier ein paar
unserer persönlich getesteten (und für gut befundenen) Juwele vorstellen. Sorgt
nur für genügend Bewegung zwischen den Stationen, sonst rollt ihr (wie wir)
zurück in eure Unterkunft ;-)
1. Früh: Das schokoladigste Pain au Chocolat im Vovo Telo
2. Kulinarische Souvenirs im Neighbourgoods Market sammeln
3. Mittag: Schlemmen im Tjing Tjing House
4. Koffein-Nachschub am Nachmittag im Truth Coffee
5. Abend: Ausflug nach Indien im Thali
6. Nightcap: Köstliche Kreationen in in der gut versteckten The Gin Bar
Zentral an der berühmten V&A Waterfront gelegen findet ihr das Vovo Telo.
Täglich wird hier vor euren Augen Köstliches zubereitet. Brot, Sandwiches, und
das schokoladigste Pain au Chocolat weit und breit. Bei keiner unserer Reisen
darf ein Abstecher hierher nicht fehlen. Auch für den herzhaften Magen wird
einiges geboten, die Frühstückskarte liest sich einladend und der Kaffee wie
auch die frischen Säfte lassen euch glücklich in den Tag starten.
Es geht weiter nach Woodstock, am Besten mit fahrbarem Untersatz, sei es Taxi,
Uber oder Mietwagen. Am Wochenende findet ihr hier den berühmten Neighbourgoods
Market mit allem, was das kulinarische (und modische) Herz begehrt. Auf der
einen Seite eine Fülle an allem, was den Gourmet begeistert, entweder zum
gleich verzehren oder zum mitnehmen und gleich nebenan gibt es Mode,
Accessoires und Schönes fürs Zuhause.
Das viele Shoppen macht natürlich hungrig, so müssen wir uns mittags stärken
und hier entführen wir euch ins farbenfrohe Tjing Tjing House (das auf den
verschiedenen Stockwerken allerlei bietet). Im Tjing Ting Torii (EG) findet ihr
Knallrote Wände, Comiclook und japanische Cuisine, zB Ramen, Yakitori, Gyoza,
Donburi und der süße Abschluss in Form von Mochi oder japanischem Cheesecake
darf nicht fehlen. Allein das Lesen des im Manga-Style angelegten Menü macht
Spaß.
Ein Verdauungsspaziergang und Shopping machen euch bestimmt Lust auf
Koffein-Nachschub. Damit es zu dem flüssigen Heiß auch was aufs Auge gibt,
schaut doch bei Truth Coffee Roasting vorbei. Hier fühlt man sich in das Set
eines Steampunk-Films versetzt und auch das Menü, das wie eine Zeitung
daherkommt, ist eine sehr interessante Lektüre, hier lernt man noch was über
Kaffee dazu. Wer noch nicht genug Schoko-intake hatte, findet hier auch einen
Brownie, der gut und gerne auch „“Death by Chocolate“ heißen könnte.
Zum Abendessen solltet ihr auf jeden Fall dem Thali einen Besuch abstatten. Das
umtriebige kulinarische Schwergewicht Liam Tomlin hat hier mit Chefkoch Nate
Coe ein Juwel geschaffen, das auf eurer Reise nicht fehlen darf - eure
Geschmacksnerven würden es euch nicht verzeihen, wenn ihr hier nicht einkehrt.
Reservieren kann man nicht, seid also rechtzeitig da. Zum Konzept: Ein
Thali-Menü besteht aus 10 oder mehr regionalen indischen Gerichten- so werdet
ihr durch eine aromatische Reise durch Thalis Interpretation der Küche des
Subkontinents geleitet. Seit Kurzem gibt es auch ein komplett veganes Menü :-)
Das flüssige „Dessert“ des Abends holt euch in der gut versteckten The Gin Bar
ab. Um hierher zu kommen müsst ihr erstmal durch den Laden von Honest Chocolate
durch. Was 2014 als kleines Projekt vierer Freunde begann und nur mit Passwort
betreten werden konnte, ist nun zu einer der beliebtesten Bars der Stadt
geworden.
Ginliebhaber
sind hier goldrichtig: Über 100 Gins, davon allein 80 aus Südafrika, gibt es
zur Auswahl. Hier erwarten euch dann Kreationen wie u.a. „The Hope“, „The Head“
oder „The Heart“. Aber auch klassische Cocktails und seit Neuem Bubblys
könnt ihr hier genießen.